Herzlich willkommen in unserer
Ganzkörper-Kältekammer!
Große, begehbare Kältekammern sind in Deutschland aktuell noch sehr selten – insbesondere außerhalb von medizinischen Reha-Zentren oder Kurkliniken.
Wir bei THERACOOL wollten das ändern und haben deshalb in eine Ganzkörper-Kältekammer investiert.
Und wir freuen uns, dass wir diese Dienstleistung jetzt in Gerolzhofen anbieten können.
Und wie funktioniert das eigentlich?
In der Ganzkörper-Kältekammer reagiert der Körper auf die extreme Tieftemperatur von minus 87 °C mit einer Vielzahl physiologischer Reaktionen. Die Hautoberfläche kühlt in sehr kurzer Zeit sehr stark ab (in 3 Minuten von ca. 30° C auf Temperaturen zwischen 15 °C bis 5 °C)
Der starke Tiefkältereiz wird vom Körper sofort als potentiell gefährliche Extremsituation wahrgenommen. Die Durchblutung in der Hautoberfläche, und in Armen und Beinen wird stark reduziert – unser Organismus will die Körperkerntemperatur unbedingt aufrechterhalten. Adrenalin wird verstärkt ausgeschüttet.
Übrigens: Die sehr tiefe Temperatur fühlt sich durch die extrem geringe Luftfeuchtigkeit überraschend angenehm an. Eiskaltes Duschen wird vielfach als unangenehmer beschrieben.
Nach den ca. drei Minuten in der Kältekammer treten wir wieder in die normale Raumtemperatur zurück.
Der Körper reagiert sofort mit einem »Glücksgefühl« – die »Gefahr« durch die extreme Kälte (selbst am Südpol liegt der Kälterekord
auch »nur« bei minus 89° C) wurde »überlebt«. Alles ist gut! Die Adrenalinproduktion wird wieder heruntergeregelt.
Jetzt werden Endorphine ausgeschüttet (körpereigene »Glückshormone«, die auch als Schmerzblocker fungieren).
Diese Reaktionen verstärken die Durchblutung im ganzen Körper, aktivieren das Immunsystem und den gesamten Stoffwechsel, entgiften die Zellen und aktivieren Heilungsprozesse. Schmerzen und Entzündungsprozesse (z.B. rheumatisch bedingt) werden gelindert.
Und darüberhinaus bleibt der Energieumsatz (= Kalorienverbrauch) noch Stunden nach dem kurzen Kältekammerbesuch deutlich erhöht.
Der Körper will die »Systemtemperatur«, insbesondere in den äußeren Schichten schnell wieder auf Normalniveau hochfahren.
Dieser Thermogenese-Prozess erfolgt in hohem Maße mittels Fettverbrennung.
Wir frieren nur wenige Minuten nach dem Kältekammer-Erlebnis – aber der Organismus arbeitet noch bis zu zwei Stunden danach auf erhöhtem Niveau weiter!
Die Anwendungsbereiche im Detail ...
Gesundheit
- schmerzlindernd
- entzündungshemmend
- durchblutungsfördernd
- energetisierend
- hormoneller Push
(Adrenalin, Endorphine)
Beauty
- Verbessert das Hautbild
- Erhöht die Spannkraft
- Vermindert Falten und Cellulite
- Wirkt positiv auf das Haarwachstum
- Regt den Zellstoffwechsel an
- Beschleunigt die Gewichtsabnahme
Sport
- Beschleunigt die Regeneration
- Erhöht die muskuläre Belastbarkeit und die Ausdauer
- Lindert Muskel- und Gelenkschmerzen
- Wirkt stark belebend und erzielt einen sofortigen Energieschub
Minus
87 °Celsius
Extrem trockene
Tiefkälte
Seit
Juli 2021
neu in der Region
medizinisch zertifiziert
Geprüfte Sicherheit
und perfekte Funktion
Bitte beachten!
Theracool gibt ausdrücklich keine Heil- und Wirkversprechen bezüglich der angebotenen Ganzkörper-Kältetherapie!
Personen und Krankheitsbilder sind sehr individuell – ebenso wie Erfolge und positive Auswirkungen von verschiedenen Anwendungen.
Die beschriebenen Anwendungsresultate sind zwar in der Praxis häufig zu beobachten, können jedoch naturgemäß nicht garantiert werden!
Online-Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie ganz bequem Ihre Termine online
powered by SHORE
So finden Sie uns...
THERACOOL ist in Gerolzhofen – im Industriegebiet an der Alitzheimer Straße.
Wir sind im E-WERK FITNESS+HEALTHCENTER
in der
Adam-Stegerwald-Straße 16 in 97447 Gerolzhofen